Startseite

S P E N D E N A U F R U F

Wir brauchen Mobilität für unseren Nachwuchs!

Um unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb ohne größere Einschränkungen aufrecht erhalten zu können, benötigen wir beim LV 90 Erzgebirge zwei Kleinbusse.

Diese beiden Kleinbusse sind wichtig, um vor allem im ländlichen Gebiet Kinder und Jugendliche zum Training abzuholen bzw. wieder nach Hause zu bringen, um unsere vielen Wettkampfreisen und die Trainingslagerfahrten realisieren zu können.

Aktuell ist einer unserer beiden Kleinbusse leider durch mittlerweile unzählige Reparaturen nur noch bedingt einsatzbereit.

Aus diesem Grund ist ein Austausch des Fahrzeuges die einzige Lösung und zwingend notwendig.

Wir rufen alle Vereinsmitglieder, alle Verwandten, alle Freunde der Leichtathletik auf, uns bei diesem Projekt zu unterstützen.

Kontoinhaber: Leichtathletik-Verein 90 Erzgebirge e.V.
IBAN: DE07 8705 4000 0725 0042 31
Verwendungszweck: Spende Vereinsbus

27 Medaillen bei den Regionalmeisterschaften Einzel

Am Samstag waren unsere Athleten der U12 und U14 in Falkenstein zu den Regionalmeisterschaften erfolgreich im Einsatz – mit starken Leistungen wurden 27 Medaillen an den LV 90 Erzgebirge überreicht.

Den Auftakt machten die Staffelläufe über 4x 75m und 4x 50m. Die U14- Staffel mit Amelie Seidel, Izzie Voigt, Klara Eberlein und Helene Pauli blieb erstmals unter 40 Sekunden und sicherte sich damit deutlich den Regionalmeistertitel mit einer Zeit von 39,13 Sekunden. Auch der Titel in der männlichen U14 ging an die Startgemeinschaft Erzgebirge. Mit fast einer Sekunde Vorsprung liefen Adrian Klaus, Felias Nauke, Nicolas Kaden und Gerrit Rische zur Goldmedaille.  In der U12 ging die Silbermedaille bei den 4x50m an Ida Simon, Lexie Rudolph, Marla Friedrich und Runa Grund. Theo Emmrich, Marvel Scheffler, Maximilian Spitzer und Fio Scheidhauer liefen in der 4x50m-Staffel der U12 zu einem starken dritten Platz!

Auch in den Einzeldisziplinen zeigten unsere Athleten starke Leistungen. Neben mehreren persönlichen Bestleistungen sorgten einige mit unerwarteten Ergebnissen für positive Überraschungen.

Podestplätze:

W10: Runa Grund – Platz 2 – 800m – 2:58,56 minM10:
Theo Emmrich – Platz 3 – Schlagball – 38,00m  
W11: Ida Simon – Platz 1 – Hochsprung – 1,23m Marla Friedrich – Platz 3 – Schlagball – 36,50m  M11:
Marvel Scheffler – Platz 2 – 800m – 2:42,17 min
W12: Kaisa Heidler – Platz 2 – 75m- 10,67 sek Kaisa Heidler – Platz 2 – Sprunglauf – 13,35m Therésè Börner – Platz 2 – Hochsprung – 1,30m Therésè Börner – Platz 3 – Kugelstoßen – 8,82m Therésè Börner – Platz 3 – Sprunglauf – 13,15m  M12:
Mattis Rasser – Platz 1 – Weitsprung – 4,42m Mattis Rasser – Platz 2 – 75m – 10,99 sek
W13:
Amelie Seidel – Platz 1 – 75m – 9,78 sek
Amelie Seidel – Platz 3 – Weitsprung – 4,46m
Izzie Voigt – Platz 1 – Hürde – 10,12 sek
Izzie Voigt – Platz 1 – Weitsprung – 4,70m
Izzie Voigt – Platz 2 – 75m – 10,03 sek
Klara Eberlein – Platz 2- Hürde – 10,47 sek
Anna Böttcher – Platz 1 – Sprunglauf – 14,56 m
M13:
Gerrit Rische – Platz 1 – Hochsprung – 1,45m Gerrit Rische – Platz 1 – Diskus – 30,22m
Gerrit Rische – Platz 2 – Kugelstoßen – 10,66m Adrian Klaus – Platz 1 – Speerwurf – 28,78 m

Jolina Lange und Jada Julien überzeugen beim Werf-AIR in Dresden

Über 100 Werfer aus sieben Bundesländern und Tschechien testeten am Dienstagabend die Wurfanlagen im neuen Dresdner Heinz Steyer Stadion. Dabei setzten vor allem zwei LV 90-Athletinnen die Akzente und überzeugten mit ausgezeichneten Leistungen. Jolina Lange steigerte ihre persönliche Bestleistung im Kugelstoßen auf 16,30 m und erfüllte damit die Norm für die Europameisterschaften U23 in Bergen. Mit sehr guten 65,86 m im Hammerwerfen stieg auch Jada Julien in die noch junge Saison ein und erfüllte ebenfalls die geforderte Norm für die europäischen Titelkämpfe der U23.

Aber auch einige jüngere Athleten zeigten sehr gute Leistungen und konnten sich über viele neue Bestleistungen freuen. Hier sind vor allem Max Louis Emmrich (mU18) mit 16,36 m im Kugelstoßen und Merle Roßner (W15) mit 38,61 m im Diskuswerfen hervorzuheben. Insgesamt erfüllten weitere sieben LV 90 Athleten die Norm zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften.

Landesmeisterschaften Block U16 in Großenhain

Wie üblich steht die LM Block 2025 als erster wichtiger Gradmesser der Leistungsfähigkeit unserer U16 im Wettkampfjahr vorn an.
Bei, vor allem am Nachmittag immer schlechter werdenden, teilweise widrigen Wetterbedingungen wollte ein, diese Jahr, vergleichsweise kleines Team zeigen, was in ihm steckt.
Über die 100m und auch im Weitsprung gelang der gesamten Mannschaft ein sehr guter Einstieg in den Wettkampf. Bei den nachfolgenden Disziplinen hingegen schlichen sich mehr und mehr kleine Fehler ein, so dass man am Ende konstatieren muss, dass nicht jeder sein volles Potential abrufen konnte – teilweise wetterbedingt, teilweise individuelle Konzentrationsfehler, teilweise einfach Müdigkeit durch das eben erst abgeschlossene Trainingslager.
Die Schwächen und individuelle Fehler werden jetzt analysiert und in die weitere Vorbereitung mit aufgenommen.
Dennoch gab es auch viele positive Ansätze und einige sehr gute persönliche Leistungen.
Die Basis für die Zukunft ist gelegt!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Medaillengewinner:

Merle Roßner – 1. Platz (Block Wurf, W15)

Sina Mia Dietz – 2. Platz (Block Wurf, W14)

Anny Buschbeck – 3. Platz (Block Lauf, W14)

3. Platz in der Mannschaftswertung der Mädchen mit Hanna Schubert, Merle Roßner und Anny Buschbeck

RM Mehrkampf und KM Mehrkampf in Stollberg

Am Samstag richtete der LV 90 Erzgebirge in Stollberg die Regionalmeisterschaften Mehrkampf der U12 und U14 sowie die offenen Kreismeisterschaften der U10 aus. Bei äußerst wechselhaftem Wetter – mit Sonnenschein am Vormittag und starkem Regen und Wind am Nachmittag – wurden die Teilnehmer und Helfer durch die Bedingungen besonders herausgefordert.

Im Rahmen der offenen Kreismeisterschaften hat sich unsere AK 9 im 3-Kampf sehr stark präsentiert. In der M9 wurden gleich vier Jungs zur Ehrung aufgerufen. Paul Thore Richter gewann den Mehrkampf mit insgesamt 990 Punkten. Bronze sicherte sich Henri Haase mit 921 Punkten. Mit nur einem Punkt weniger belegte Liam Schlegel den vierten Platz. Platz fünf ging mit 842 Punkten an Lion Seyfarth.  Auch der Titel in der W9 ging an den LV 90 Erzgebirge. Lotta Schiefer konnte als einige in ihrer Altersklasse die 1.000 Punkte-Marke knacken und siegte mit 1.012 Punkte deutlich. Platz 5 ging an Wilma Pauli mit 942 Punkten.

Im Rahmen der Regionalmeisterschaften ging es nicht nur um die Medaillen. Auch das Erreichen der Mehrkampf-Norm für den Entwicklungskader war für viele ein großes Ziel. Die Wetterbedingungen stellten die Athleten dahingehend vor Herausforderungen. Nichtdestotrotz konnten bereits drei Athleten die Norm erfüllen. Leider sind ein paar Athleten knapp daran gescheitert. Die nächste Möglichkeit dafür wird es zum Erzgebirgsmeeting am 29.05 geben.

Samo Haustein holte sich im Fünfkampf Bronze in der M10 mit erreichten 1.646 Punkten. Nur knapp dahinter belegte Lian Krauß mit 1.638 Punkten Platz 4. Maurice Wöllner (M12) schrammte mit nur fünf Punkten weniger als Platz 3 am Podest vorbei. Mit Platz vier und dem Erreichen der Kadernorm kann er sehr zufrieden sein. Ebenso Platz vier belegte Gerrit Rische in der M13. Mit 2.134 Punkte am Ende hat auch er den ersten Teil für die Kadernorm erreicht.

Mit fast 100 Punkten Vorsprung holte sich Izzie Voigt (2.362 Punkte) den Regionalmeistertitel. Nach einem sehr starken Fünfkampf konnte auch sie die Mehrkampf-Norm deutlich erfüllen. Klara Eberlein belegte in der gleichen Altersklasse einen tollen fünften Platz mit 2.188 Punkten. An dieser Stelle ist auch die Einzelleistung von Amelie Seidel im 75m-Sprint hervorzuheben. Als einzige Athletin in ihrer Altersklasse blieb sie mit einer sehr starken Zeit von 9,90 Sekunden unter der 10-Sekunden-Marke.

Die Ergebnisse der Mannschaftswertung zeigen, dass unsere Athleten trotz der schwierigen Bedingungen einen sehr guten Start in die Sommersaison hatten. Izzie Voigt, Klara Eberlein und Charlotte Held gewannen als beste Mannschaft der U14 die Goldmedaille. Platz 6 in der U14 ging an Amelie Seidel, Helene Pauli und Anna Böttcher. In der weiblichen U12 gewannen Marla Friedrich, Kim Hunger und Lexie Rudolph Bronze. In der Jungen-Mannschaft der U12 belegte die Mannschaft mit Samo Haustein, Lian Krauß und Marvel Scheffler Platz 3. Den fünften Platz belegten Benjamin Mailwald, Karl Rudolph und Tamino Zehl. Die Silbermedaille in der männlichen U14 ging an Gerrit Rische, Felias Nauke und Adrian Klaus. Maurice Wöllner, Nicolas Kaden und Sebastian Bitterlich belegten den fünften Platz.

Dank der vielen Helfer an den Wettkampfstätten konnte der Zeitplan trotz der teilweisen großen Teilnehmerfelder gut eingehalten werden.

Wir möchten uns bei allen Helfern an den Wettkampfstätten, am Imbiss, aber auch bei allen Kuchenbäckern und helfenden Händen beim Auf- und Abbau bedanken!

Steven Richter überzeugt in Oklahoma mit Bestleistung und WM-Norm

Beim World Atletics Wurf-Meeting in Ramona/Oklahoma gab es eine Vielzahl von ausgezeichneten Leistungen, darunter einen neuen Weltrekord von Mikolas Alekna (75,38 m) und auch eine neue Bestleistung von Steven Richter. Der Gelenauer schleuderte seinen Diskus gleich im ersten Durchgang auf herausragende 69,61 m und übertraf damit die WM-Norm von 67,50 m deutlich. Bisher hatte mit dem fünffache Weltmeister Lars Riedel nur ein Sachse 1997 jemals weiter geworfen. Jedoch bedeutet die Leistung für den jungen LV 90-Werfer einen neuen U23-Sachsenrekord. Der erst 22-jährige hat somit gleich am Anfang der Saison alle Normen für die anstehenden internationalen Höhepunkte, wie die Weltmeisterschaften, die U23-Europameisterschaften und die Universiade erfüllt. Mit dieser Sicherheit im Rücken geht es jetzt wieder in die weitere Saisonvorbereitung mit mehreren Trainingslagern.

Julius Stütz mit starker Leistung beim Mehrfachsprung-Cup

Nach absolviertem Trainingslager und vor Beginn der offiziellen Freiluftsaison testeten die Springer am vergangenen Mittwoch ihre Leistungen beim Mehrfachsprung-Cup in Leipzig. Dabei gelang Julius Stütz mit ausgezeichneten 20,20 m eine echte Top-Leistung im Wettbewerb der mU18.

Dieses Ergebnis lässt auf einen guten Saisonstart in seinen Spezialdisziplinen, dem Weit- und Dreisprung hoffen. Dazu viel Erfolg!