Startseite

Deutscher Meistertitel und Landesrekord M55 für Sören Triebel

Bei den am Wochenende in Gotha ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Masters konnte sich Sören Triebel gleich doppelt freuen. Zum einen holte sich der 55jährige mit 46,47m überlegen den nationalen Meistertitel im Hammerwerfen der M55 und zum anderen verbesserte er bereits eine Woche vorher beim Meeting in Großolbersdorf den sächsischen Landesrekord dieser Altersklasse auf 54,88m. In Gotha erzielte der LV 90-Senior seine Siegesweite im zweiten Versuch.

Jeder seiner vier gültigen Würfe hätte deutlich zum Titelgewinn ausgereicht.

Reiner-Pohl-Sportfest in Gornsdorf

Am vergangenen Samstag starteten unsere jüngeren Athleten bei Reiner-Pohl-Sportfest in Gornsdorf. Bei herbstlichen Wetterbedingungen zeigten alle großen Einsatz. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von Jonas Schlesinger in der AK 8. Alle vier Disziplinen, Sprint, Weitsprung, Schlagball und 600m, entschied er für sich. Dabei reichte das gezogene 30m-Maßband beim Ballwurf für ihn leider nicht aus. 32,00m im Ballwurf, beachtliche 4,43m im Weitsprung, 8,0 Sekunden im Sprint und 2:09 min über 600m brachten ihn jeweils zur Goldmedaille. In der M9 wechselten sich Paul Thore Richter, Liam Schlegel und Henri Haase bei den Platzierungen auf dem Siegerpodest ab. So entschied Paul Thore den 50m Sprint, Weitsprung und Schlagball für sich, vor Henri und Liam. Im abschließenden 600m lauf gewann Henri vor Paul Thore, Maximilian Beyer und Liam Schlegel. In der M10 dominierte Tristan Pönitz die Disziplinen Sprint, Weitsprung und 800m. Dabei ist besonders sein Weitsprung mit einer Weite von 4,31m hervorzuheben. Theo Emmrich gewann den Ballweitwurf mit geworfenen 32,00m.

Bei den Mädchen der Altersklasse 11 gewann Emma Langer die Silbermedaille im Weitsprung (3,78m). Kira Schettler belegte über 800m ebenso den zweiten Platz. Julia Engelbrecht sicherte sich den dritten Platz im Ballwurf. In der W10 dominierten unsere Athleten insbesondere den 50m Sprint. Bella Richter gewann mit 8,05sek die Goldmedaille. Daria Roucka bekam mit einer Zeit von 8,17sek die Bronzemedaille überreicht. Ebenso Platz 3 belegte Daria im Weitsprung und Ballweitwurf. In der W9 war insbesondere der Ballwurf erfreulich. Lotta Schiefer (27,00m) siegte vor Viktoria Uzun (26,50m) und Hannah Schiefer (25,50m). Auch in der W8 landeten gleich zwei unserer Athleten auf dem Siegerpodest nach dem Ballwurf. Mara Solitär gewann mit geworfenen 14,00m die Silbermedaille. Irmi Drechsler erhielt mit 13,00m die Bronzemedaille. Emy Nobis und Tessa Aurich standen in der W7 drei Mal zusammen auf dem Treppchen. So gewann Emy den Sprint, den Weitsprung und den Rundenlauf. Tessa gewann beim Schlagball mit 17,50m den ersten Platz. Weiterhin belegte Tessa den zweiten Platz im Weitsprung und jeweils den dritten Platz im Rundenlauf und Sprint.

Wir gratulieren allen Sportlern und bedanken uns beim TSV Elektronik Gornsdorf für das sehr gut organisierte Sportfest.

Weltklasseleistungen veredeln den 22. Sparkassen Werfertag

Neuer Meetingrekord im Diskuswerfen

Vor allem die Disken flogen am vergangenen Freitagabend im Stadion an der Wiesenstraße besonders weit. Sogar der Meetingrekord der Männer wurde vom Deutschen Meister Henrik Janssen (SC Magdeburg) auf ausgezeichnete 67,15m verbessert. Auch der Gelenauer Steven Richter vom gastgebenden LV 90 erreichte mit 66,19m ein absolutes Top-Ergebnis. Beide schlugen dabei bei völliger Windstille den Olympiadritten Lukas Weißhaidinger aus Österreich, der seinen Diskus auf 65,14m schleuderte.

Die Frauen standen den Männern kaum nach. Vize-Europameisterin Jorinde van Klinken siegte mit sehr guten 66,13m vor Shanice Craft (SV Halle) mit 65,20m und Alida van Daalen mit 64,47m. Dahinter landete die Olympia-Vierte Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 62,79m auf den vierten Platz.

Heimsieg für Katharina Maisch

Einen starken Wettkampf zeigte Katharina Maisch vom Gastgeberverein im Kugelstoßen der Frauen. Die Hallen-EM-Sechste siegte mit guten 18,52m vor der Diskussiegerin Jorinde van Klinken (17,59m) und Julia Ritter (TV Wattenscheid 01 / 17,40m). Dabei absolvierte die 28jährige vom LV 90 Erzgebirge einen sehr konstanten Wettkampf, denn alle vier gültigen Versuchen landeten deutlich über der 18m-Marke.

Spannend verlief das Kugelstoßen der Männer. Am Ende konnte sich der britische Vorjahressieger Scott Lincoln mit 20,89m vor dem Deutschen Meister Eric Maihöfer und dem Deutschen Vize-Meister Tizian Lauria (beide VfL Sindelfingen), die 20,28m bzw. 19,90m in die Wertung brachten. Auf Rang fünf platzierte sich Lukas Schober (SG Freital Weißig 1861), der mit 18,92m eine Saisonbestleistung aufstellte.

Das Speerwerfen der Frauen war fest in ausländischer Hand. Es siegte Petra Sicakova (Tschechien) mit 56,07m vor Maddie Harris (USA) 55,17m und Nikol Tabackova (Tschechien), die 54,88m erreichte.

Beim erstmals wieder ausgetragenen Hammerwerfen steigerte Lukas Winkler (LAC Erdgas Chemnitz) seine Bestleistung auf 71,13m und auch Jada Julien (LV 90 Erzgebirge) überzeugte mit starken 67,34m.

Bei den Nachwuchswettkämpfen erzielten Max Louis Emmrich (LV 90 Erzgebirge) mit 16,01m im Kugelstoßen und Lance Listner (LAC Erdgas Chemnitz) mit 55,27m beim Diskuswerfen der männlichen Jugend U18 die besten Leistungen.

Den Schlagball-Cup der Grundschulen konnte zum wiederholten Mal die Grundschule Thum für sich entscheiden.

Ein Höhenfeuerwerk vor den 1500 Zuschauern ließ den erfolgreichen Abend gegen 22.00 Uhr emotional ausklingen.

Ein großes Dankeschön gehört den vielen Helfern, Kampfrichtern und Organisatoren dieser doch aufwendigen Veranstaltung.

Auf nach Thum zu „Weltklasse im Erzgebirge“

22. Internationaler Thumer Sparkassen Werfertag

Die Zuschauer können sich am Freitag, 15.08.2025 ab 16.00 Uhr im Thumer „Stadion an der Wiesenstraße“ auf Weltklasseleistungen freuen.

In den Disziplinen Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen kämpfen Athleten aus 16 Nationen um Siege und wertvolle Punkte fürs World Ranking. Dabei sind Medaillengewinner der letzten Olympischen Spiele, der Welt- und Europameisterschaften, wie Lukas Weishaidinger (Österreich), Jorinde van Klinken (Niederlande) oder Kristin Pudenz (Potsdam). Besonders Steven Richter und Katharina Maisch vom gastgebenden LV 90 Erzgebirge wollen beim Heimspiel mit Spitzenleistungen glänzen. Auch die Nachwuchsathleten des LV 90 haben an diesem Tag die Möglichkeit ihr Leistungsvermögen zu präsentieren.

Beim „Schlagball-Cup“ wetteifern sieben Grundschulen um den Sieg und beim „Steinsoß-Cup“ wird die stärkste Firma des Erzgebirges gesucht.

Den Abschluss bildet gegen 22.00 Uhr ein Feuerwerk mit musikalischer Begleitung.

Zwei Medaillen und weitere drei Finalplätze für die LV 90-Athleten bei der DM in Dresden

Es waren großartige Deutsche Meisterschaften, die am letzten Wochenende im neuen Dresdner Heinz Steyer Stadion über die Bühne gingen. Mit dabei auch sechs Athleten unseres LV 90 Erzgebirge.

Einen großartigen Wettbewerb absolvierte Steven Richter im Diskuswerfen der Männer, welchen der Gelenauer als Deutscher Vize-Meister beendete. Mit herausragenden 68,27m im letzten Versuch sicherte sich der erst 22-Jährige die Nominierung für die Weltmeisterschaften in Tokio. Mit fünf Würfen jenseits der 65m-Marke absolvierte der frischgebackene U23- Europameister seinen bisher besten Wettbewerb. Am Ende fehlten lediglich 14cm auf den Sieger Henrik Janssen (SC Magdeburg).

Die zweite Medaille für den LV 90 erkämpfte Katharina Maisch im Kugelstoßen der Frauen. Ihre erzielten 18,31m reichten am Sonntag für die Bronzemedaille. In einem soliden Wettkampf mit vier gültigen Stößen über 18,15m fehlte in Dresden leider der Ausrutscher nach oben. Aber auch Katharina Maisch kann glücklich vorausschauen, denn ihre starken Leistungen im Saisonverlauf ebnen ihr den Weg zur Weltmeisterschaft nach Japan.

Sehr gut schlugen sich die noch der U23 angehörenden Athletinnen des LV 90. Im Hammerwurf der Frauen schaffte es Jada Julien mit 62,64m auf den fünften Platz. Ihren zweitbesten Wettkampf überhaupt absolvierte Jolina Lange im Kugelwettbewerb der Frauen. Mit eine Weite von 16,86m sicherte sich die U23-Vize-Europameisterin den sechsten Platz in einem hochklassigen Finale.

Einen beachtlichen Rang sieben erkämpfte sich Sascha Schmidt mit 18,48m im Kugelstoßen der Männer. Mit erzielten 53,07m im Diskuswerfen der Frauen verpasste Lea Bork nur äußerst knapp den Endkampf der besten acht. Auch für Christopher Arnold ging es knapp zu, indem er als Siebter seines Vorlaufes über 1500m der Männer in 3:54,48min das Finale um einen Platz verfehlte.

Gold und Silber bei der Europameisterschaft U23 in Bergen

Schon der Fakt, dass gleich vier Athleten den Sprung zur Europameisterschaft U23 ins norwegische Bergen geschafft hatten, war ein Riesenerfolg für den LV 90 Erzgebirge. Noch größer war die Freude natürlich über das erfolgreiche Abschneiden der LV 90-Teilnehmer bei diesen Titelkämpfen.

Steven Richter, der beim Diskuswerfen zum Favoritenkreis gehörte, ließ schon als Bester der Qualifikation mit 63,59 m, keinen Zweifel daran, über wen der Sieg gehen sollte. Mit guten 62,31 m startete der 22-jährige solide in das Finale und steigerte sich mit seinem zweiten Versuch auf 64,60 m. In Durchgang drei erzielte der Gelenauer dann bei äußerst schlechten Windbedingungen mit 64,67 m die spätere Siegesweite. Den deutschen Dreifachtriumph vervollständigten Mika Sosna (63,42 m) und Marius Karges (62,20 m). Ein weiterer Sweep gelang den deutschen Kugelstoßerinnen und auch hier war, mit Jolina Lange, eine LV 90-Athletin mittendrin. In einem äußerst spannenden Wettkampf, welcher erst im letzten Versuch entschieden wurde, gelang der 20-jährigen der Sprung aufs silberne Podest. Nachdem sie am Anfang des sechsten Durchgangs auf Rang drei gerutscht war, konterte die Abiturientin mit einer neuen Bestleistung von 17,04 m.

Auch für Jada Julien lief es mit dem Hammer gut in Bergen. Die 21-jährige konnte sich in der Qualifikation als Siebte mit 65,43m sicher durchsetzen. Mit 66,06 m legte sie einen Tag später noch einmal einige Zentimeter drauf, was ihr einen beachtlichen achten Platz bescherte. Nicht ganz so erfolgreich verliefen die europäischen Titelkämpfe für Lea Bork im Diskuswerfen. Nachdem sich die 20-jährige mit 50,74 m als Achte für Finale qualifiziert hatte, gelangen ihr dann am Sonntagabend nur 49,46m, was Rang neun bedeutete.

Insgesamt eine ausgezeichnete Performance der LV 90-Athleten bei einer super organisierten Meistershaft im Norden Europas.