Startseite

Weltmeisterschaften Tokio 2025

Katharina Maisch im WM-Finale von Tokio- Steven Richter auf Platz dreizehn

Mit Katharina Maisch und Steven Richter vertraten zwei Athleten die Farben des LV 90 Erzgebirge bei den Weltmeisterschaften in Tokio. Dabei erreichten beide beachtliche Ergebnisse.

Katharina Maisch zeigte in der Qualifikation am Samstagmorgen eine starke Leistung und schaffte mit 18,82m erstmals bei einer Weltmeisterschaft den Sprung in das Kugelstoß-Finale der besten zwölf Athletinnen. Im Finale am Abend konnte die 27jährige dann mit 18,21m leider nicht ganz das Ergebnis aus der Qualifikation wiederholen, erreichte am Ende aber einen beachtlichen elften Platz und damit das bisher wertvollste Resultat ihrer Karriere.

Etwas Pech hatte hingegen Steven Richter beim Diskuswerfen der Männer, der die Qualifikation mit 64,06m auf dem 13. Platz beendete. Diese Weite hatte bei bisher allen Weltmeisterschaften für den Einzug ins Finale ausgereicht. Leider konnte der U23-Europameister, als Jüngster im Teilnehmerfeld, seine starken Leistungen aus dem Pre-Camp in Miyazaki im Tokioer Olympiastadion an diesem Tag nicht ganz abrufen.

Für beide war es ein guter Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison und gleichzeitig der erste Schritt in Richtung Europameisterschaften 2026 in Birmingham. Mit ihren gezeigten Leistungen erfüllten sie bereits die Norm für das nächste internationale Großereignis.

Erfolgreiche Landesmeisterschaften Team mit der StG Erzgebirge

Am Samstag startete die StG Erzgebirge mit insgesamt sechs Teams bei den Landesmeisterschaften Team in Freiberg.

Endergbenis: 3 x Gold – 1 x Silber – 1 x Bronze – ein starker 4. Platz

Bei den Mädchen der U14 starteten zwei Teams mit je fünf Starterinnen. Die Goldmedaille und somit den Landesmeistertitel sicherten sich Magdalena Müller, Therese Börner, Izzie Voigt, Amelie Seidel und Charlotte Held.  Unter anderem trugen 40,00m im Ballwurf von Therese, 2:38 min von Magdalena über die 800m und 9,90 Sekunden im Sprint durch Izzie und Amelie (beide Zeitgleich) zu diesem tollen Ergebnis bei. Das Team 2 bestehend aus Kaisa Heidler, Mandana Weigel, Maja Linke, Helene Pauli und Luisa Stütz zeigte ebenso einen starken Wettkampf. Mit nur 14 Punkten Rückstand auf Platz drei belegten sie bei insgesamt 13 Mannschaften in der wU14 den vierten Platz. Dabei sind insbesondere der 75m-Sprint von Kaisa mit einer Bestzeit von 10,36 Sekunden und ein starker 800m-Lauf von Luisa Stütz (2:44 min) hervorzuheben. Zudem zeigten beide Teams tolle Staffelläufe.

Ein weiterer Landesmeistertitel ging an das Team der männlichen U14 mit Adrian Klaus, Max Dienel, Nicolas Kaden und Gerrit Rische. Mit 66,00m im Ballwurf sammelte Gerrit wichtige Punkte für die Wertung. Nicolas warf seinen Ball das erste Mal über die 60m-Marke auf 62,00m. Adrian stellte im 75m-Sprint eine neue Bestleistung auf (9,84 Sekunden). Damit war er der schnellste in seiner Altersklasse. Im abschließenden 800m-Lauf rannte Max ebenso eine neue persönliche Bestleistung (2:27 min).

Die Mädchen der U16 waren in ihrem Starterfeld nicht zu schlagen. So belegte das Team 1 mit Celine Neubert, Hanna Schubert, Emilie Mynett und Filina Nauke den ersten Platz. Platz 2 ging an das Team 2 mit Merle Friedrich, Sina Mia Dietz, Anny Buschbeck, Alma Horn und Amelie Adamczyk. Besonders hervorzuheben sind dabei der 100m-Sprint von Alma (12,97 sek), Anny (13,09 sek), Emilie (13,03 sek) und Celine (12,81 sek), wie auch das Kugelstoßen von Sina (10,23m) und Emilie (8,99m).  

Die Jungen der U16 durften sich die Bronzemedaille umhängen lassen. Zu dieser tollen Teamleistung trugen Felix Zimmermann, Phillip Ehrig, Lukas Richter und Pascal Schneekluth bei. Der Sprint (12,06sek) und der Weitsprung (5,69m) von Lukas waren dabei besonders stark. Auch der Speerwurf von Felix Zimmermann mit 36,44m war überzeugend.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen starken Teamleistungen!

LV90 Nachwuchs glänzt beim Sportfest in Ehrenfriedersdorf

Beim 16. Offenen Leistungsvergleich am 16. September 2025 in Ehrenfriedersdorf trumpften die Athletinnen und Athleten mit herausragenden Ergebnissen auf. 

Allen voran sorgte Emy Rosa Nobis für ein Ausrufezeichen. Sie gewann in ihrer Altersklasse (W7) auf souveräne Art und Weise. Ihre Leistungen lagen bei 8,92 Sekunden über 50 m, 3,11m im Weitsprung und 13,50m im Schlagball. Ihre Teamkameradin Tessa Aurich sprang starke 2,88 m im Weitsprung und landete in der Gesamtwertung auf Rang 3.

Den Gesamtsieg sicherte sich ebenso vollkommen unangefochten Elly Willsch (W6). Sie lief die 50m in 10,64 s, sprang 2,33 Meter weit und warf den Ball 13,50 Meter. Lotta Krüger erreichte im Sprint 10,85 Sekunden sowie 13,00 m im Ballwurf und sicherte sich in derselben Altersklasse den zweiten Platz.

Mit dem Sieg in der Gesamtwertung überzeugte Lotta Schiefer in der W9 durch 8,63 s über 50 m sowie starke 31,00 m im Ballwurf. Mit durchweg guten Leistungen reihten sich direkt hinter ihr Alexandra Schubert (4.), Finja Reichel (5.), Hannah Sieber (6.), Carlotta Hörold (8.), Mariella Scheffler (9.), Luise Lotte Trautmann (12.), Kim Schwenke (14.) sowie Johanna Schott (16.) ein.

Auch die Jungs räumten ab. Joscha Krauß (M7) siegte im Schlagball mit 23,00m, lief die 400m in 01:29,3 Sekunden und belegte damit den zweiten Platz in seiner Altersklasse. Im Sprint überzeugte Niklas Grimmer (M8) durch 9,38 s, einen souveränen Weitsprung und den zweiten Platz der Gesamtwertung. Henry Tauchnitz und Phillip Seidel (M9) erreichten in einem starken Feld die Plätze 4 und 5.

Tolle Leistungen unserer jüngsten Athleten!

Rückblick auf ein wettkampfreiches Wochenende

Deutsche Jahresbestleistung für Max Louis Emmrich

Am Samstag startete Max Louis Emmrich (U18) in Regis-Breitingen im Kugelstoßen. Dabei gelang ihm ein Stoß auf 18,50m womit nicht nur eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt, sondern auch eine neue deutsche Jahresbestleistung erzielt wurde.

Team-DM in Leverkusen

Am Samstag war wieder Teamstärke von nöten. Wie letztes Jahr war unser Team der WU20 als dritter aller Qualifikationswettkämpfe angetreten. In Leverkusen begann der Tag frühzeitig, kalt und regnerisch. Verletzungsbedingt leicht dezimiert starteten dieses Jahr ’nur‘ 18 Mädels in den Tag, um sich der nationalen Konkurrenz zu stellen.
Insgesamt müssen 12 Disziplinen besetzt werden – bei einem Großteil davon kommen jeweils 2 Damen in die Wertung.
Dieser Teammehrkampf bietet viel Spaß, Spannung und Drama. Bei immer mehr aufklarendem Himmel und, ab mittags, Sonnenschein kristallisierte sich schnell heraus, dass es dieses Jahr ein harter und enger Zweikampf um Bronze werden würde.
Nach jeder Disziplin wechselte die Führung zwischen uns und dem Gegner, der LG Rhein-Wied, hin und her.
Bei nahezu gleicher Voraussetzung ging es in den abschließenden Staffellauf. Letztendlich gelang der LG des bessere Finale und so beenden unsere Mädels den Wettkampf knapp geschlagen mit lächerlichen 15 Punkten Rückstand auf P 4️.
Danke an alle Damen für ihren Einsatz.
Ein Dank geht auch an den TSV Bayer 04 Leverkusen für die hervorragende Organisation und Durchführung des Wettkampfes.

Fünfländervergleich in Gotha

Izzie Voigt, Amelie Seidel und Gerrit Rische wurden vom Leichtathletik-Verband Sachsen für den Ländervergleich nominiert. Am Samstag fand dieser Wettkampf in Gotha statt, wobei sich das Team Sachsen mit Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern messen konnte.

Am Ende gelang es der sächsichen Mannschaft den 1. Platz in der Gesamtwertung zu belegen. Ein weiterer Sieg ging an Sachsen in der separaten Wertung der männlichen U14. Die Mädchen der U14 erreichten mit nur 1,5 Punkten Rückstand Platz 2.

Einzelwertungen:

Amelie mit Platz 2 im 75m-Sprint (9,89 sek)
Gerrit mit Platz 3 im Diskuswurf (35,10m, PB)
Izzie und Amelie belegten mit der 4x75m- Staffel den 3. Platz (38,45 sek)

6 Mehrkampfnormerfüller beim LG Meeting in Mittweida

Am vergangenen Sonntag starteten unsere jungen Athleten beim LG Meeting in Mittweida.

In der Altersklasse W12 erreichte Maja Linke mit 2144 Punkten knapp den vierten Platz und schaffte damit ihre Mehrkampfnorm. Auch Thérèse Börner (W12) überzeugte mit einem Schlagballwurf von 43,50m und insgesamt 2112 Punkten (PB) sicherte sie sich Rang sechs und ebenfalls die Norm.

In der männlichen U12 erkämpfte sich Noah Wittig (M11) den dritten Platz mit 1923 Punkten und erfüllte damit auch die geforderte Punktzahl für die Mehrkampfnorm. Besonders stark war sein Sprint, in dem er mit einer Zeit von 7,62 Sekunden die zweitschnellste Zeit auf die Bahn brachte.

Samo Haustein (M10) sicherte sich den Gesamtsieg seiner Altersklasse mit 1763 Punkten (PB) und erfüllte damit die Mehrkampfnorm. Besonders spannend war dabei der 800m- Lauf in seiner Altersklasse. Lian Krauß und Samo battelten sich auf der Zielgeraden und liefen eine Zeit von 2:53,59 min (Lian) und 2:53,95 min (Samo). Damit waren sie in ihrer Altersklasse nicht zu schlagen.

Überragend präsentierten sich auch die W10. Maira Schiller gewann in der Gesamtwertung mit 2008 Punkten und holte zusätzlich den Sieg im Sprint (7,91 Sekunden) und Weitsprung (3,98m). Lotta Hartmann knackte ebenfalls die Norm mit 1934 Punkten und lief im 800m Lauf mit einer Zeit von 2:53,30min (PB) ihrer Konkurrenz davon.

Weitere Podestplatzierungen:

Klara Eberlein – Platz 3 – 2.214 Punkten

Max Dienel – Platz 3 – 2.025 Punkte

Sorin Grabiensky – Platz 2 – 1.878 Punkte

Mattis Rasser – Platz 3 – 1.839 Punkte

Wir gratulieren allen Sportlern zu den tollen Ergebnissen. 

Erfolgreiche Regionalmeisterschaften Team in Frankenberg

Am vergangenen Sonntag starteten wir mit insgesamt sechs Mannschaften bei den Regionalmeisterschaften Team in Frankenberg.

Den Regionalmeistertitel holten sich sowohl die Mädchenmannschaft der U14 (StG Erzgebirge), als auch die Jungenmannschaft in der U14 (StG Erzgebirge). Mit insgesamt 5.656 Punkten gewannen Izzie Voigt, Helene Pauli, Klara Eberlein, Amelie Seidel, Charlotte Held, Leah Pöschel, Lina Lissel und Linda-Marie Friedrich mit über 200 Punkten Vorsprung den Titel. Besonders stark war ein weiteres Mal der Staffellauf. Mit 39,52 Sekunden kam Charlotte als Schlussläuferin mit über zwei Sekunden Vorsprung ins Ziel. Auch die Ergebnisse im Weitsprung sind hervorzuheben. So gelang Izzie mit 4,93m der weiteste Sprung und Amelie mit 4,67m (PB) die zweitbeste Weite im Starterfeld.

Nicolas Kaden, Felias Nauke, Gerrit Rische, Max Dienel, Adrian Klaus und Ben Arnold siegten als Team (StG Erzgebirge) mit 5.594 Punkten. Auch bei den Jungs trug der starke Staffellauf mit einer Zeit von 39,77 Sekunden zum Sieg bei. Auch der Weitsprung und Ballwurf ist hervorzuheben. Mit 5,02m (PB) von Adrian Klaus und 4,65m (PB) von Felias Nauke erzielten sie die besten Weiten im Weitsprungfeld. Die beste Weite im Ballwurf erzielte Gerrit Rische (56,00m), gefolgt von Nikolas Kaden mit 51,00m (PB).

In  der weiblichen U12 standen gleich beide LV 90-Mannschaften auf dem Siegerpodest. Platz 2 belegte die Mannschaft mit Marla Friedrich, Ida Simon, Lexie Rudolph, Kim Hunger, Helena Buschbeck und Runa Grund. Auf dem Bronzerang landete die Mannschaft mit Carolin Fischer, Daria Rouka, Mona Buschbeck, Bella Richter und Lotta Hartmann. Insbesondere der abschließende 800m-Lauf war stark. Vier unserer Athleten schafften es in die Top10 und rannten alle zu einer neuen Bestleistung.

Mit 3.573 Punkten sicherte sich die U12-Jungenmannschaft mit Tristan Pönitz, Tamino Zehl, Noah Wittig, Karl Rudolph und Marvel Scheffler den zweiten Platz. Maximilian Spitzer, Lian Krauß, Benjamin Maiwald, Theo Emmrich und Mika Rasser belegten mit ihrer Mannschaft den fünften Platz. Auch in dieser Altersklasse waren die Staffelwechsel in beiden Mannschaften wieder einmal sehr stark, wodurch die Staffeln die zweit- und drittschnellste Zeit liefen.

Wir gratulieren allen Athleten zu diesen tollen Leistungen!