Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen in Dortmund statt. Am Freitagabend durfte sich Katharina Maisch die Silbermedaille nach dem Kugelstoßen umhängen lassen. Gleich in ihrem ersten Versuch landete die Kugel bei 19,10m und damit neuer persönlicher Bestleistung! Wir wünschen Katharina bei der anstehenden Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande) vom 06.03 – 09.03.2025, sowie beim EA-Wurf-Cup in Nikosia (Zypern) vom 15.03- 16.03.2025 viel Erfolg!
Jolina Lange belegte als jüngste Starterin beim Kugelstoßen der Frauen einen starken sechsten Platz. Sie stieß die Kugel auf 15,74m (Saisonbestleistung). Ebenso Platz 6 belegte Steven Richter beim Kugelstoßen der Männer mit einer Weite von 18,88m. Damit konnte der eigentliche Diskusspezialist sehr zufrieden . Auch er wird beim EA-Wurf-Cup in Nikosia antreten.
Christopher Arnold startete am Samstag über die 1.500m. Sein Hauptziel, die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, war damit bereits gesichert. In einem sehr taktischen Rennen lief er am Ende bei 3:59.84 min über die Ziellinie und belegte Platz 20.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten und deren Trainer!
Das ereignisreiche Wettkampfwochenende startete am Freitag beim ISTAF Indoor in Berlin. Mit 18,40m und damit neuer persönlicher Hallenbestleistung beendete Katharina Maisch das Kugelstoßen auf einem sehr starken dritten Platz. Damit musste sie sich nur der Olympiasiegerin aus Paris Yemisi Ogunleye und der Portugiesin Jessica Inchude geschlagen geben.
Am Freitag begannen zur gleichen Zeit die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften für die U20 in Dortmund. Beim Kugelstoßen am Freitagabend belegte Mia-Josephine Fritz den 7. Platz. Am Samstag startete Jerome Düringer mit einer starken persönlichen Bestleistung im 60m-Hürden Vorlauf in den Wettkampftag (7,96s). Im darauffolgenden Halbfinale verbesserte er diese Zeit nochmals auf 7,95 Sekunden und qualifizierte sich damit für das Finale. Dieses lief für ihn leider nicht ganz rund. Dennoch kann er mit Platz 8 zufrieden sein. Am Sonntag durfte sich Julius Stütz im Weitsprung mit seinen Konkurrenten messen. Als einer der Jüngsten im Starterfeld sprang er mit 6,50m auf Rang 14. Ebenso Platz 14 belegte die Startgemeinschaft Erzgebirge mit Emilia Aurich, Leonie Schürer, Magdalena Huhn (Läuferbund Schwarzenberg) und Ellena Scherf bei den 4x200m (1:45,13min).
Am Samstag und Sonntag fanden in Halle die Deutschen Meisterschaften Winterwurf statt. Steven Richter zeigte beim Diskuswurf der Männer einen starken Wettkampf und belegte mit 63,32m Platz 3. Im Diskuswurf der Frauen beendete Lea Bork den Wettkampf mit einer Weite von 53,76m auf Platz 5. Damit gehen Steven und Lea als beste U23 Athleten beim Europa-Cup in Zypern an den Start. Beim Speerwurf der U20 konnte Oskar Nauck mit persönlicher Bestleistung von 67,58m Bronze gewinnen. Die Silbermedaille im Diskuswurf der männlichen U18 sicherte sich Max Louis Emmrich mit 52,90m. Ebenso Silber holte sich Rike Brandl im Hammerwurf der U18 (55,88m). Im gleichen Wettkampf belegte Henrike Ludwig den vierten Platz mit einer Weite von 54,28m. Nora Richter startete noch sehr angeschlagen in den Diskuswurf der U20 und erreichte am Ende mit 35,39m Platz 9. Das Wurf-Trainerteam war mit den Ergebnissen der DM Winterwurf sehr zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu den erfolgreichen Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften.
Die Mitteldeutschen Meisterschaften am Samstag bildeten den Auftakt zu drei Wettkämpfen am vergangenen Wochenende. Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle konnten die Athleten 16 Medaillen für den LV 90 holen. Pauline Schubert (U16) ließ sich mit 12,66m (PB) im Kugelstoßen und 34,08m im Diskuswurf gleich zwei Mal die Silbermedaille umhängen. Auch Merle Roßner durfte zwei Mal auf das Podium. Sie gewann den Hammerwurf der U16 mit 43,08m und belegte im Diskuswurf den dritten Platz (33,63m). Hanna Schubert (U16) gelang mit einer deutlichen Bestleistung der Sprung auf den dritten Platz mit einer Weite von 5,50m. Beim Hammerwurf der weiblichen U18 sicherten sich Rike Brandl (56,60m, PB), Henrike Ludwig (51,49m) und Helena Bartke (44,22m) die Plätze 1 bis 3. Max-Louis Emmrich wurde im Kugelstoßen (14,72m, PB) und im Diskuswurf (52,39m) Mitteldeutscher Meister. Mit einer Weite von 7,02m gewann Julius Stütz den Weitsprung der männlichen U18. Damit sprang er auch die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der U20. Nora Richter holte beim Diskuswurf der weiblichen U20 mit einer Weite von 39,12m Gold. Mit Bestleistung im Kugelstoßen (12,81m) sicherte sich Mia-Josephine Fritz in der gleichen Altersklasse den zweiten Platz. Ebenso Platz 2 und damit die Silbermedaille konnte Marie Bannier (U20) im Dreisprung (11,05m) mit nach Hause nehmen. Oskar Nauck wurde im Speerwurf (800g) der U20 mit deutlichem Vorsprung Mitteldeutscher Meister.
Am Sonntag standen die Regionalmeisterschaften der U12 und U14 auf dem Programm. Nach einem langen Wettkampftag und einigen krankheitsbedingten Ausfällen kann der Verein mit 22 Medaillen sehr zufrieden sein. Besonders hervorzuheben sind dabei unsere Staffeln der U12 und die Staffeln mit der Startgemeinschaft Erzgebirge in der U14. So konnten gleich zwei Staffeln der männlichen U12 auf dem Siegerpodest stehen. Die 4x50m- Staffel gewann Pepe Hubl, Lian Krauß, Tim Köhler und Benjamin Maiwald. Platz 3 belegten Samo Haustein, Marvel Scheffler, Maximilian Spitzer und Theo Emmrich. Bei den Mädchen der gleichen Altersklasse durften Daria Rouka, Lexie Rudolph, Mona Buschbeck und Runa Grund die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Bei der 4x100m- Staffel der U14 holten sowohl die Mädchenstaffel mit Amelie Seidel, Izzie Voigt, Klara Eberlein und Helene Pauli als auch die Jungenstaffel mit Adrian Klaus, Felias Nauke, Nicolas Kaden und Gerrit Rische die Goldmedaille.
Weitere Podestplatzierungen:
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Marvel Scheffler, M11, 800m (2:41min)
Samo Haustein, M10, 50m (7,89s)
Lian Krauß, M10, Additionsweitsprung (7,40m)
Sorin Grabiensky, M12, Kugel (8,67m)
Gerrit Rische, M13, 800m (2:30min)
Lian Krauß, M10, 50m (7,90s)
Amelie Seidel, W13, 60m (8,13s)
Gerrit Rische, M13, Weitsprung (4,61m)
Runa Grund, W10, 800m (3:02min)
Gerrit Rische, M13, Kugel (9,98m)
Ida Simon, W11, 60m-Hürden (10,96s)
Izzie Voigt, W13, 60m-Hürden (10,21s)
Kaisa Heidler, W12, 60m (8,76s)
Chiara Lynn Düniß, W13, 5er-Sprunglauf (14,40m)
Adrian Klaus, M13, 60m (8,53s)
Izzie Voigt, W13, 60m (8,40s)
Klara Eberlein, W13, 60m-Hürden (10,46s)
Parallel zu den Regionalmeisterschaften fand in Rochlitz das Kugelstoßmeeting statt. Katharina Maisch belegte im A-Wettkampf der Frauen den zweiten Platz mit starken 18,05m (Hallen PB). Im B-Wettkampf der Frauen siegte Jolina Lange mit 15,32m. Mia-Josephine Fitz stellte die am Vortag aufgestellte Bestleistung ein und belegte den dritten Platz (13,23m). In der W15m konnten sich Merle Roßner (12,60m) und Pauline Schubert (12,25m) die Plätze 2 und 3 sichern.
Die Athleten des LV 90 Erzgebirge konnten mit insgesamt 16 Medaillen bei den Mitteldeutschen Jugend-Hallenmeisterschaften ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Im Chemnitzer Sportforum überzeugten vor allem die Werfer, aber auch im Sprungbereich konnten einige unserer Teilnehmer überzeugen.
In der mU20 steigerte Oskar Nauck seine Bestleistung im Speerwerfen auf 63,07 m und siegte damit überlegen, genauso wir Julius Stütz, der im Weitsprung der mU18 starke 7,02m in die Grube setzte. Beide schoben sich damit auf Platz eins der Deutschen Bestenliste. Zweifacher Sieger wurde Max Louis Emmrich, der in der mU18 im Kugelstoßen mit 14,72m und beim Diskuswerfen mit 52,39m nicht zu schlagen war. Gleich einen Dreifachtriumph gab es für den LV 90 im Hammerwerfen der wU18. Hier siegte Rike Brandl mit neuer Bestleistung von 56,60m, vor Henrike Ludwig mit 51,49m und Helena Bartke mit 44,22m. Nora Richter wurde im Diskuswerfen der wU20 Mitteldeutsche Meisterin im Diskuswerfen mit 39,12m und Gleiches gelang Merle Roßner mit 43,08m im Hammerwerfen der wU16. Zweimal Silber erkämpfte sich Pauline Schubert mit der Kugel (12,66m) und dem Diskus (34,08m) in der wU16. Weitere Silbermedaillen erkämpften in der wU20 Marie Bannier im Dreisprung (11,04m) und Mia Josephine Fritz im Kugelstoßen mit 12,81m. Neue Bestleistung im Weitsprung der wU16 erzielte auch Hanna Schubert mit 5,50m, was ihr am Ende den dritten Platz einbrachte. Den Medaillenspiegel vervollständigen mit ihrer jeweils zweiten Plakette Helena Bartke im Kugelstoßen der wU18 (12,16m) und Merle Roßner im Diskuswerfen der wU16 mit 33,63m.
Bei den Landesmeisterschaften für die Wurfdisziplinen Diskus, Speer und Hammer am vergangenen Samstag in Chemnitz holte der LV 90 Erzgebirge 17 Medaillen.
Platz 1 und 3 im Diskuswurf der Männer gingen an Steven Richter (63,02m) und Dominik Lewin (40,22m). Im Speerwurf konnte Dominik Lewin sich zudem noch die Goldmedaille mit einer Weite von 45,87m sichern. Bei den Frauen holte sich Lea Bork den Titel mit 54,51m im Diskuswurf. Oskar Nauck freute sich sowohl im Diskuswurf (45,00m) als auch im Speerwurf (60,92m) über den Landesmeistertitel. Auch bei der weiblichen U20 war der Verein bei den Siegerehrungen aller drei Disziplinen vertreten. Nora Richter gewann den Diskuswurf mit 40,76m und Maria Gröper den Hammerwurf mit 52,41m. Beim Speerwurf konnte Felicitas Jähn den zweiten Platz mit einer Weite von 31,89m belegen. Max-Louis Emmrich holte sich in der U18 den Titel beim Diskuswurf mit 53,63m. Gleich drei Mädchen des LV 90 standen im Hammerwurf der U18 auf dem Siegerpodest. Ganz oben durfte dabei Rike Brandl mit einer Weite von 55,13m stehen. Platz 2 und 3 belegten Henrike Ludwig (52,24m) und Helena Bartke (39,58m).
In der AK15 konnte sich Pauline Schubert die Goldmedaille bei Diskuswurf (35,24m) sichern. Silber holte sich Merle Roßner mit 33,92m. Im Hammerwurf nahm Merle mit einer Weite von 42,86m Gold mit nach Hause. In der W14 freute sich Sina Mia Dietz über den ersten Platz im Diskuswurf (26,40m).
Besonders erfreulich sind die acht Normerfüllungen für die Deutschen Meisterschaften Winterwurf vom 15.02-16.02 in Halle (Saale). Wir gratulieren allen Athleten und wünschen für die nächsten Wettkämpfe viel Erfolg. Für die Sportler der Altersklassen U16 bis U20 geht es bereits am Samstag mit den Mitteldeutschen Meisterschaften weiter.
603 Meldungen bei 208 gemeldeten Teilnehmern aus 24 Vereinen – mit diesen Zahlen im Voraus wurden die Erwartungen bei einem Wettkampf an einem Mittwochabend mehr als übertroffen. Trotz der teilweise späten Startzeiten fanden viele Athleten den Weg in die Chemnitzer Leichtathletikhalle, um am Abendsportfest des LV 90 Erzgebirge teilzunehmen. Mit vielen starken Starterfeldern gab es ein hohes Niveau in den Altersklassen, wobei es auch zu zahlreichen persönlichen Bestleistungen kam.
Auch aus Sicht des LV 90 gab es viele Podestplätze: So konnte Lian Krauß in der M10 bei gleich zwei Disziplinen auf dem Podium stehen. Im 50m-Sprint lief er mit 7,97 Sekunden neue persönliche Bestleistung und damit auf Rang 2. Den 3. Platz sicherte er sich mit 2:57 min über die 800m. Bei den Mädchen der gleichen Altersklasse durfte Bella Richter 3-Mal für eine Urkunde auf das Podest. Bella lief im 50m-Sprint allen davon und freute sich mit 8,02 Sekunden über Platz 1. Platz 3 belegte sie im Weitsprung (3,60m) und über die 800m (3:05 min). In der M11 stand Pepe Hubl ebenso 3-Mal auf dem Podium. Mit jeweils neuer Bestleistung im 50m-Sprint (8,04 sek) und im Weitsprung (3,88m) konnte er in beiden Disziplinen den 2. Platz erreichen. Mit der Zeit von 10,80 Sekunden (PB) über die 60m-Hürden freute er sich über den Bronzerang. Marvel Scheffler gelang der Sieg über die 800m in 2:42 min. In der W11 standen zwei unserer Athleten auf dem Podium. Im 50m-Sprint belegten Kim Hunger (7,97 sek) und Ida Simon (7,95 sek) die Plätze 2 und 3. Ida Simon, die gestern 11 Jahre alt wurde, lief in einer Zeit von 11,11 Sekunden auf den zweiten Rang über die 60m-Hürden.
Auch in der U14 konnten wir in den meisten Disziplinen um die Plätze 1 bis 3 mitkämpfen. Sorin Grabiensky (M12) gelang der Sieg beim Kugelstoßen mit einer Weite von 8,83 m (PB). Im 60m-Sprint konnte sich Maurice Wöllner (M12) mit einer Zeit von 9,10 Sekunden den Bronzerang sichern. Sandra Söldner (W12) belegte in der gleichen Disziplin ebenso Platz 1. In der M13 sprang Gerrit Rische mit einer Weite von 4,71m (PB) auf den dritten Rang. Im Kugelstoßen erreichte er mit 9,56m den zweiten Platz. Mit einer neuen Bestleistung von 2:37 min rannte Max Dienel beim 800m-Lauf als Zweiter über den Zielstrich. Aus unserer Sicht die meisten Podestplätze gab es in der W13. Ganz oben auf den Podest durfte Amelie Seidel bei der Ehrung des 60m-Sprints stehen. Mit der Bestzeit von 8,20 Sekunden ließ sie ihre Konkurrenten hinter sich. Izzie Voigt sicherte mit 8,37 Sekunden (PB) den dritten Rang. Auch im Weitsprung standen zwei unserer Athleten auf dem Podest. Helene Pauli sprang mit 4,46m auf Platz 2 und Anna Böttcher mit 4,37m auf Platz 3. Magdalena Müller und Luisa Stütz belegten über die 800m den zweiten und dritten Rang (beide 2:53 min). Luisa stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf. Izzie Voigt musste sich bei den 60m-Hürden nur einer Konkurrentin geschlagen geben (Zeit: 10,54 sek).
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen!
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Kampfrichtern und Kuchenbäckern für die Unterstützung!